News Center

Bewährte Verfahren bei LEED-Projekten: eine Fallstudie aus Spanien

Geschrieben von Giulia | 06.02.2025 09:35:46

Daikin lieferte kürzlich 4 EWWD-VZ und 32 D-AHUs, um den Kühl- und Lüftungsbedarf des Caleido Towers, eines Bürokomplexes in Madrid, Spanien, zu decken. Das Design der Madrider Skyline stellte die Herausforderung dar, eine energieeffiziente Umgebung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die verschiedenen Nutzungen unterzubringen. Daikin lieferte maßgeschneiderte HLK-Lösungen, die für das Erreichen der LEED-Zertifizierung entscheidend waren.

 

Produkte

4 x EWWD-VZ wassergekühlte Kaltwassersätze mit Einzelschraubenverdichter und Invertertechnologie

32 x D-AHU Modular P

Kühlleistung: 4000 Kw

 

Projekt

Caleido ist ein Komplex im Finanzviertel von Madrid, der aus einem Einkaufs- und Freizeitbereich sowie einem medizinischen Zentrum besteht. Er ist einer der 5 Türme, die die Skyline von Madrid vervollständigen. Der Komplex, der die Form eines umgekehrten T hat, beherbergt in seinem Erdgeschoss eine Vielzahl von Räumen, darunter Geschäfte, Restaurants, Freizeiteinrichtungen und Veranstaltungsräume. Und im Turm selbst befindet sich das IE, ein angesehenes Bildungszentrum mit mehr als 5.000 Studenten. Bei einer Höhe von mehr als 180 Metern war es eine große Herausforderung, eine komfortable und effiziente Umgebung zu schaffen, die sich an die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten anpasst, ohne dabei die Energieeffizienz aus den Augen zu verlieren. Darüber hinaus wurde das Bauprojekt im Hinblick auf eine LEED-Zertifizierung bewertet. Dabei wurde eine Reihe von Anforderungen gestellt, um die LEED-Bewertungskriterien zu erfüllen.

Effiziente und zuverlässige wassergekühlte Geräte

Daikin entwarf eine maßgeschneiderte Lösung mit fortschrittlichen wassergekühlten EWWD-VZ-Einheiten mit variablen Frequenzantrieben. Das Herzstück des Systems ist ein außergewöhnlich zuverlässiger Einschraubenverdichter mit einzigartigen Leistungsmerkmalen. Die Kombination dieses Verdichters mit der Invertertechnologie und dem umfassenden Know-how von Daikin gewährleistet nicht nur höchste Energieeffizienz, sondern auch eine unübertroffene Langlebigkeit und ist damit eine wirklich solide Wahl für Ihre Klimatisierungsanforderungen.

Daikin-Schraubenverdichter

Daikin entwickelt und fertigt seinen Schraubenkompressor. Im Gegensatz zu einem Standard-Schraubenkompressor verwendet er eine Hauptschraube, die mit Sternrotoren zusammenwirkt, um einen volumenangepassten Kompressionszyklus zu erzeugen. Da der Hauptrotor sowohl in radialer als auch in axialer Richtung ausgewuchtet wird, ist das Lager des Kompressors extrem zuverlässig.

Die Vorteile der Invertertechnologie

Der größte Teil der Betriebszeit von HLK-Anlagen findet im Teillastbereich statt. Das bedeutet, dass der Kompressor einer Kältemaschine viele Stunden außerhalb der Nennleistung arbeitet. Es ist jedoch wichtig, nach Kaltwassersätzen zu suchen, die eine optimale Leistung bei Teillast gewährleisten. Dies ist bei Geräten der Fall, die mit Invertern oder frequenzvariablen Antrieben (VFD) ausgestattet sind, um die Leistung des Verdichters je nach Bedarf zu modulieren. Die Invertertechnologie moduliert kontinuierlich die Drehzahl des Verdichtermotors, was die effizienteste Art der Leistungsregelung des Verdichters ist. Dies führt zu hervorragenden Wirkungsgraden im Teillastbereich und damit zu niedrigen Betriebskosten.

Konfiguration der Geräuschdämpfung

Der Caleido Tower ist ein gemischt genutztes Gebäude, das jeden Tag von Tausenden von Menschen besucht wird. Daher war es dem Kunden auch wichtig, die mit dem Betrieb der Kältemaschinen verbundene Schallleistung zu begrenzen. Daher wurde in jedes Aggregat ein schalldämmendes Kompressorsystem integriert, das die Schallleistung um bis zu -3 dB(A) reduziert.

Rückgewonnenes Kältemittel für geringere Umweltauswirkungen

Die für dieses Projekt gelieferten Geräte waren Teil des L∞P by Daikin-Programms, was bedeutet, dass die Kaltwassersätze mit dem zertifizierten rückgewonnenen Kältemittel R-134a ausgestattet sind. Im Rahmen des Rückgewinnungsverfahrens wird das Kältemittel zurückgewonnen und so aufbereitet, dass es die gleiche Leistung und Qualität wie das ursprüngliche Kältemittel aufweist. Unser rückgewonnenes R-134a entspricht dem AHRI700-Standard (Reinheit > 99,5 %) und kann daher ohne Einschränkungen zurückgewonnen und wiederaufbereitet werden. Dieser Ansatz unterstützt die Umweltpolitik von Daikin Industries für das Jahr 2050, indem jedes Jahr die Produktion von mehr als 400.000 kg neuer Kältemittel, einschließlich R-134a, R-410A und R-32, vermieden wird. Speziell zu R-134a berichtet eine Studie der Universität Tokio, dass es eine um 90 % geringere Umweltbelastung aufweist als neues R-134a. Dies liegt daran, dass bei der Rückgewinnung von Kältemittel keine Zerstörung am Ende des Lebenszyklus erforderlich ist und die Wiederaufbereitung weniger Energie erfordert als die Herstellung von neuem Kältemittel.

 

Luftbehandlungsgeräte für optimale Raumluftqualität


Wie bereits erwähnt, hat Daikin auch Lüftungsgeräte geliefert, 32 Modular P AHU-Geräte. Diese Produktreihe gewährleistet einen Luftdurchsatz von 700 m³/h bis 21.000 m³/h und bietet dank ihres modularen Aufbaus eine Plug-and-Play-Lösung für RLT-Geräte. Modular P ist in 10 Modellgrößen erhältlich, um den verschiedenen Gebäudetypen und -anforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus gewährleistet Modular P eine optimale Raumluftqualität dank einer Konstruktion, die den Hygienerichtlinien VDI 6022 entspricht. Darüber hinaus sind Wärmerückgewinnungstauscher in das Gerät integriert, um sicherzustellen, dass das Gebäude niedrige Betriebskosten für den Betrieb der Heizungsanlage hat. Modular P kann sowohl in ein Kaltwassersystem als auch in ein Direktverdampfungssystem (DX) integriert werden. Zu diesem Zweck hat Daikin kürzlich spezielle Kits für die Integration mit Verflüssigungssätzen herausgebracht, die sowohl mit R-32 als auch mit R-410A ausgestattet sind. Diese und viele andere Designkonfigurationen können über die AHU-Auswahlsoftware Astra Web eingestellt werden, die auch die Möglichkeit bietet, BIM-Objekte in Autodesk® Revit zu importieren, dank eines speziellen kostenlosen Plug-ins, das zum Download zur Verfügung steht.

 

 

 
Grünes Bauen, Merkmale und Spezifikationen

 

Gebäude haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und tragen wesentlich zum Energieverbrauch und zu den CO2-Emissionen bei. Grüne Baupraktiken zielen darauf ab, diese Auswirkungen durch ressourceneffiziente und umweltverträgliche Ansätze während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu verringern. Zertifizierungen wie BREEAM und LEED bewerten die Umweltleistung und fördern weltweit höhere Baustandards. BREEAM ist mit über 200.000 zertifizierten Gebäuden weit verbreitet, während LEED, das in den USA sehr beliebt ist, auch in der EU immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Die Integration der maßgeschneiderten HVAC-Einheiten von Daikin mit Invertertechnologie spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Caleido Tower-Projekts. Dadurch wurden nicht nur der Komfort und die Energieeffizienz verbessert, sondern auch die Bedeutung von Spitzentechnologie für ein effektives Gebäudemanagement unterstrichen. Die LEED-Gold-Zertifizierung, die der Turm erhalten hat, bestätigt die Einhaltung spezifischer Kriterien in Kategorien wie Energie und Atmosphäre sowie Umweltqualität in Innenräumen. LEED wurde vom U.S. Green Building Council entwickelt und ist ein international anerkannter Standard für nachhaltiges Bauen, der bescheinigt, dass Gebäude die nationalen Standards für Energieeffizienz, Wassereinsparung, Reduzierung der CO2-Emissionen, Innenraumluftqualität, Ressourcenschonung und Verringerung der Umweltbelastung übertreffen.
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen haben einen erheblichen Einfluss auf die Umweltbelastung eines Gebäudes, da sie etwa 50 % des Energieverbrauchs ausmachen. Aus diesem Grund können Gebäude durch die Optimierung von HLK-Systemen ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Daikin hat sich verpflichtet, die Umweltauswirkungen des Klimatisierungssektors zu reduzieren, indem es innovative technologische Lösungen für die Nachhaltigkeit im Wohn-, Industrie- und Gewerbebereich entwickelt, einschließlich Kaltwassersätze und mechanische Lüftungssysteme.

Die Luftbehandlungsgeräte (AHUs) von Daikin gewährleisten durch hochwertige Komponenten eine optimale Raumluftqualität. Daikin RLT-Geräte erfüllen die Anforderungen für die LEED- und BREEAM-Zertifizierung und minimieren die Betriebskosten durch die Reduzierung des Energieverbrauchs. Durch den Einsatz von Wärmerückgewinnungstechnologie und fortschrittlichen Filtersystemen übertreffen sie die lokalen gesetzlichen Anforderungen und tragen durch die Berücksichtigung von Emissionen, Energieverbrauch und Ressourcenschonung zum Komfort der Bewohner bei.

 


Arbeiten Sie an einem ähnlichen Projekt und möchten Sie mehr über die Lösungen von Daikin erfahren? Dann nehmen Sie mit dem untenstehenden Formular Kontakt auf.