Daikin, ein weltweit führender Anbieter von HLK-Lösungen, kündigt seine Teilnahme an der kommenden Data Centre World (DCW) 2025 an, der wichtigsten Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Rechenzentren. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. März 2025 im ExCeL London statt, wo Daikin am Stand DC127 ausstellen wird. Bei dieser Gelegenheit wird auch das neue Pro-C CRAH vorgestellt, das die Palette der Daikin-Lösungen für Rechenzentrumsprojekte erweitert.
Die Bedeutung der Effizienz von Rechenzentren
Da die Nachfrage nach Rechenzentren aufgrund des Wachstums von künstlicher Intelligenz und Cloud Computing weiter steigt, war der Bedarf an effizienten und nachhaltigen Kühllösungen noch nie so groß wie heute. Rechenzentren sind für ihren hohen Energieverbrauch berüchtigt, so dass es zwingend erforderlich ist, ihren Betrieb zu optimieren, um die Umweltbelastung und die Betriebskosten zu reduzieren. Daikin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Energieprobleme von Rechenzentren anzugehen. Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der HLK-Branche hat Daikin eine Reihe innovativer Lösungen entwickelt, um die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Betrieb von Rechenzentren zu verbessern.
Neues Produkt am Stand
Mit dem Ziel, das Lösungsportfolio zu erweitern, wird das neue Pro-C CRAH auf der DCW mit einer kompletten Einheit am Stand präsentiert. Diese neue Produktreihe, die von 30 bis 210 kW reicht, ermöglicht eine präzisere Temperaturregelung im weißen Bereich. Der Hauptvorteil von Pro-C CRAH liegt in seinem flexiblen Design, das es für alle Arten von Rechenzentren geeignet macht. Pro-C CRAH ist sowohl für harte als auch für erhöhte Böden erhältlich und verfügt über eine umfassende Liste an Zubehör für optimale Leistung und herausragende Zuverlässigkeit.
Lösungen zur Wärmerückgewinnung
Einer der Höhepunkte im Angebot von Daikin sind die fortschrittlichen Lösungen zur Wärmerückgewinnung. Auf der DCW wird Daikin seine neuesten Wärmerückgewinnungstechnologien in einer Präsentation erläutern, die am 13. März um 10:45 Uhr im Energy Efficiency Theatre stattfindet. Die Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, einen Daikin-Spezialisten zu treffen und zu erfahren, wie diese Lösungen den Energieverbrauch erheblich senken können.
Umfassendes Portfolio für Rechenzentren
Das Portfolio von Daikin für Rechenzentren umfasst eine Vielzahl von hochmodernen Produkten und Systemen, die auf die spezifischen Anforderungen dieses energieintensiven Sektors zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Angeboten gehören:
Kompetenz, die zählt - Norwegens größtes Rechenzentrum kühl halten
Rechenzentrumsprojekte sind von Natur aus komplex und beinhalten oft spezifische Anforderungen in Bezug auf Produktmerkmale, Lieferfristen und Wartungsdienste. Diese Anforderungen können nur von spezialisierten Herstellern erfüllt werden, die über das Fachwissen und die Kapazitäten verfügen, um solch anspruchsvolle Projekte zu bewältigen. Daikin zeichnet sich bei der Entwicklung und Produktion von Kaltwassersätzen aus und hat seine Kompetenz durch die erfolgreiche Bewältigung komplizierter Lieferanforderungen unter Beweis gestellt. Insbesondere hat Daikin 105 MW Kühlleistung für ein einziges Rechenzentrumsprojekt in Norwegen, das OSL-Hamar, geliefert.
Das OSL-Hamar ist Norwegens größtes Rechenzentrum und befindet sich im Besitz von Green Mountain. Die Anlage besteht aus drei Hauptgebäuden mit jeweils 30 MW IT-Leistung und wird ausschließlich mit erneuerbarer Energie aus mehreren Wasserkraftwerken betrieben. Daikin hat für dieses Projekt 71 EWFH-TZ Free Cooling Chiller, 330 Pro-W Fan Array Units und 8 iDCM Regelsysteme geliefert.
Globale Präsenz, verwurzelt in Europa Daikin ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich der Klimatisierung, das mit Vertriebsbüros und Zentren, die auf die Entwicklung und Produktion von HVAC-Geräten spezialisiert sind, weltweit präsent ist. In diesem Sinne werden die Technologien für Rechenzentren in den Kompetenzzentren in Italien und im Vereinigten Königreich entwickelt und hergestellt. Während das britische Werk in Cramlington, Northumberland, auf luftseitige Produkte (Pro-C, Pro-W und andere Lüftungsgeräte) spezialisiert ist, decken die drei italienischen Fabriken die Bereiche Kaltwassersätze, Wärmepumpen, Lüftungsgeräte (einschließlich Pro-W), Pro-C CRAH und VFD-Herstellung ab.
Besuchen Sie uns auf der Data Centre World 2025
Daikin lädt alle Fachleute für Rechenzentren ein, den Stand DC127 auf der Data Centre World 2025 zu besuchen, um sein umfassendes Angebot an Kühllösungen kennenzulernen. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich mit den Experten von Daikin auszutauschen, an informativen Präsentationen teilzunehmen und zu erfahren, wie die innovativen Technologien von Daikin dazu beitragen können, den Betrieb von Rechenzentren im Hinblick auf mehr Effizienz und Nachhaltigkeit zu optimieren. Weitere Informationen über die Teilnahme von Daikin an der Data Centre World 2025 und zur Anmeldung für die Veranstaltung finden Sie unter https://www.daikinapplied.eu/data-centercentre-solution.
Für weitere Informationen über die Teilnahme von Daikin an der Data Centre World 2025 und zur Anmeldung für die Veranstaltung klicken Sie bitte hier