Die neue Daikin CRAH-Reihe für Rechenzentren: Pro-C

Daikin kündigt die Einführung des neuen Pro-C Computer Room Air Handler (CRAH) an, der das Daikin Data Center Produktportfolio erweitert. Dieses Gerät wurde entwickelt, um die Kühlanforderungen aller Rechenzentrumskonfigurationen zu erfüllen, und bietet ein optimiertes Design und fortschrittliche Regelstrategien. Das Produkt wird in den beiden Fabriken in Italien und Großbritannien hergestellt, was eine erstklassige Lieferzeit und niedrige Transportkosten gewährleistet.

 

Produktübersicht

Die Pro-C-Einheit ist eine ideale Lösung für das Wärmemanagement und verfügt über eine von Dritten zertifizierte Leistung. Seine Kühlleistung reicht von 30 kW bis 210 kW. Dank seiner Flexibilität und Modularität kann es sich perfekt an alle Layouts und Anforderungen von Rechenzentren anpassen.

Entdecken Sie die gesamte Palette der Daikin-Produkte für Rechenzentren hier

Die Effizienz ist einer der Schlüsselaspekte, der dank der Hauptmerkmale des Produkts, wie optimierte Kaltwasser-Wärmetauscher, EC-Ventilatoren der neuesten Generation und die Integration von druckunabhängigen Regelventilen und aktiven Oberwellenfiltern, erreicht wird. Die Zuverlässigkeit ist dank fortschrittlicher Regelungsstrategien und automatischer Umschalter zur Vermeidung von Stromausfällen gewährleistet.



Der neue Daikin CRAH: 7 Gründe für seine Wahl

 

Grund Nr. 1: Flexibilität

Das Design des Pro-C ist flexibel und modular, wodurch es sich ideal für alle Arten von Anforderungen in Rechenzentren eignet. Diese Einheit ist in zwei Konfigurationen erhältlich: Hartboden und Doppelboden. Der Hartboden kann in geteilter oder kompakter Konfiguration gewählt werden, während für den Doppelboden nur die geteilte Version verfügbar ist. Die Gerätekonfiguration für Doppelböden umfasst darüber hinaus einen optimierten Wärmetauscher, der eine hohe Energieeffizienz gewährleistet, indem er die Wärme aus der ausgestoßenen Luft zurückgewinnt und an die einströmende Luft überträgt. Dieser Prozess reduziert den Energieverbrauch.

 

Grund Nr. 2: Optimierter Wärmetauscher

Die Pro-C-Merkmale gewährleisten die Effizienz des Luftkühlungssystems durch einen effizienten Teillastbetrieb ( ), der sich ausschließlich auf den sinnvollen Wärmeaustausch konzentriert. Dieser Ansatz vereinfacht das System, da kein Kondensatabflussmanagement und keine Luftentfeuchtung mehr erforderlich sind. Durch den Betrieb mit höheren Kaltwassertemperaturen verhindert das System die Bildung von Kondensat, das die Geräte des Rechenzentrums beschädigen könnte. Darüber hinaus ermöglichen die hohen Kaltwassertemperaturen eine perfekte Anpassung an Kaltwassersätze mit freier Kühlung, die niedrigere Umgebungstemperaturen nutzen, um Wasser ohne den Einsatz von Kompressoren zu kühlen. Das Daikin-Wasserregister-Kreislaufdesign wurde für eine hohe Effizienz optimiert, insbesondere unter Bedingungen, bei denen die Temperaturdifferenz erheblich ist. Darüber hinaus sorgen die dicken Aluminiumlamellen, die standardmäßig für das Wasserregister des Pro-C verwendet werden, für mehr Robustheit und eine längere Lebensdauer, da die Rechenzentren rund um die Uhr in Betrieb sind.

 

Grund #3 EC-Ventilator mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur (PFC)

EC-Ventilatoren verwenden bürstenlose Gleichstrommotoren, die eine längere Lebensdauer als herkömmliche Motoren haben. Durch die Anpassung der Kühllast an den Bedarf des Rechenzentrums reagieren sie dynamisch auf Schwankungen der Wärmelast, die durch die Serveraktivität und die zugehörigen Geräte entsteht. Dies führt zu einer präzisen Drehzahlregelung und einem geringeren Energieverbrauch. Außerdem sind die EC-Ventilatoren mit einer aktiven Leistungsfaktorkorrektur (PFC) ausgestattet, die harmonische Verzerrungen minimiert, den Leistungsfaktor korrigiert und so die Gesamteffizienz verbessert

 

Grund #4: Integration von druckunabhängigen Regelventilen

Pro-C kann auch mit druckunabhängigen Regelventilen ausgestattet werden, um den Wasserdurchfluss richtig zu steuern, was sich positiv auf die Gesamtlaufzeit der Luftkühlungsanlage und damit auf die Temperaturregelung auswirkt. Die Integration von Druckregelventilen kann einen stabilen Durchfluss, eine bessere Temperaturregelung und somit niedrigere Betriebskosten gewährleisten.

 

Grund Nr. 5: Daikin-eigene fortschrittliche Steuerungsstrategien zur Verbesserung von Effizienz und Zuverlässigkeit

Rechenzentren benötigen in der Regel hohe Kühlkapazitäten und damit viele CRAH-Einheiten, um das Luftkühlsystem ordnungsgemäß in Betrieb zu halten. Daher ist es wichtig, Kontrollsysteme zu verwenden, die die Leistung optimieren und die notwendige Redundanz bieten. Dies ist unerlässlich, um das System in Betrieb zu halten und die gewünschten Temperaturbedingungen im weißen Raum aufrechtzuerhalten. Die Teamwork-Steuerungsfunktion von Daikin bietet zusätzliche Redundanz und Sicherheit bei Ausfällen oder kritischen Zuständen und kann die Leistung individuell auf der Grundlage von Echtzeitdaten aus der Halle anpassen. Die Daikin-Steuerungssysteme sind so konzipiert, dass sie sich an die sich im Laufe der Zeit entwickelnden Trends anpassen und mit den Fortschritten der Branche Schritt halten.

 

Grund Nr. 6: Schutz der Geräte vor Stromausfällen

Die Zuverlässigkeit muss auch bei einem Stromausfall gewährleistet sein. Angesichts der Komplexität der Verwaltung eines Rechenzentrums besteht die Hauptanforderung darin, einen kontinuierlichen Betrieb rund um die Uhr zu gewährleisten. Die Zuverlässigkeit der Pro-C-Einheiten ist daher entscheidend für die Zuverlässigkeit des gesamten HLK-Systems. In diesem Zusammenhang wird die Integration von automatischen Transferschaltern (ATS) in die Pro-C-Einheiten dringend empfohlen. Zusätzlich kann ein Ultrakondensator für die unterbrechungsfreie Stromversorgung in das Pro-C-Gerät integriert werden, so dass es die Ventilatoren sofort aktivieren kann, sobald das ATS die Stromversorgung wiederherstellt. Die volle Lüfterdrehzahl wird dann in weniger als einer Minute erreicht.

 

Grund Nr. 7: Spezialisierter Hersteller, der die Komplexität bewältigen kann

Rechenzentrumsprojekte sind hochkomplex und erfordern oft besondere Eigenschaften der Lüftungsgeräte, pünktliche Lieferung und zuverlässige Wartungsdienste. Diese Anforderungen können nur von spezialisierten Herstellern erfüllt werden, die über das Know-how und die Fähigkeiten verfügen, die Kunden in diesem Sektor erwarten. Daikin, das weltweit führende Unternehmen im Bereich der Klimatechnik, erfüllt diese Anforderungen mit seiner globalen Präsenz, die Vertriebsbüros, Produktentwicklungs- und Produktionsstätten umfasst. In Europa werden die Luftbehandlungs- und CRAH-Geräte von Daikin an zwei Standorten entwickelt und hergestellt: Caleppio di Settala (Italien) und Cramlington (Northumberland, Großbritannien). Diese Anordnung bietet Flexibilität bei der Herstellung und reduziert die Transportkosten aufgrund der Nähe dieser Einrichtungen zu den Installationsstandorten in ganz Europa. Darüber hinaus gewährleistet das umfassende globale Servicenetz von Daikin eine prompte und kompetente Serviceabdeckung für Rechenzentrumsinstallationen, was die Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit erhöht. Darüber hinaus bietet Daikin die Möglichkeit, die Geräte vor der Auslieferung zu testen, um ihre Leistung und die Einhaltung der Projektspezifikationen zu überprüfen . Dies gewährleistet Zuverlässigkeit und optimale Leistung unter den anspruchsvollen Bedingungen des Rechenzentrumsbetriebs.

 

Umfangreiches Produktportfolio für Data Center

Das Portfolio von Daikin für Rechenzentren umfasst eine Vielzahl von hochmodernen Produkten und Systemen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Im Folgenden finden Sie eine zusammenfassende Beschreibung des Portfolios:

 

  • Luft-Wasser-Freiflächenkühler: Daikin Kaltwassersätze mit freier Kühlung nutzen niedrige Temperaturen der Umgebungsluft, um den Bedarf an mechanischer Kühlung zu reduzieren, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Lebensdauer der Geräte verlängert wird. Die Serie umfasst glykolfreie Optionen, die zusätzliche Vorteile wie geringeren Wartungsaufwand und verbesserte Effizienz bieten. Die Serie deckt einen Leistungsbereich von 183 bis 2154 kW ab und ist mit zwei Verdichtertechnologien erhältlich: Scroll und VFD-Schraube (von Daikin entwickelt) für optimale Teillasteffizienz. Außerdem wird der Daikin-eigene VFD durch Kältemittel gekühlt, was einen einwandfreien Betrieb unter allen Arbeitsbedingungen gewährleistet.

 

  • Intelligent Data Centre Manager (iDCM)-Steuerungssystem: Es sorgt durch KI-gestütztes Anlagenmanagement für eine optimale Leistung im Laufe der Zeit. Das iDCM-System überwacht und regelt den Betrieb mehrerer Kühlaggregate, um höchste Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

 

  • Pro-W Fan Array Einheiten: entwickelt für Flexibilität und Skalierbarkeit. Diese Einheiten sind in 4 Größen erhältlich, die von 175 bis 700 kW reichen. Dadurch können die Pro-W-Einheiten eingesetzt werden, um den Kühlbedarf von Rechenzentren aller Größen zu decken und effiziente und zuverlässige Kühllösungen zu bieten.

 

  • Pro-C CRAH-Geräte: die ideale Lösung für das Wärmemanagement, mit optimiertem Design und fortschrittlichen Kontrollstrategien. Erhältlich in zwei Konfigurationen von 30 kW bis 210 kW, erfüllt es die Anforderungen jeder Rechenzentrumskonfiguration und gewährleistet präzise Temperaturkontrolle, Flexibilität, Redundanz und niedrige Betriebskosten.

 

 

Serviceleistungen nach dem Verkauf: Daikin kann vorbeugende und korrigierende Wartungsdienste anbieten, um die Effizienz und Zuverlässigkeit der Kühlsysteme von Rechenzentren zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet Daikin on Site (DoS) eine Echtzeit-Fernüberwachung, um Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie die Systemleistung beeinträchtigen.

Kontakt